Navigation

12. Dezember 2018

Sachverständigenrat für Verbraucherfragen neu berufen

Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen traf sich am 10. Dezember 2018 zur Auftaktsitzung seiner zweiten Berufungsperiode. Im Rahmen der Sitzung begrüßten Bundesministerin Katarina Barley und Staatssekretär Gerd Billen die neu bzw. wieder berufenen Sachverständigen und führten mit ihnen einen Meinungsaustausch zu den anstehenden verbraucherpolitischen Themen. Die Sachverständigen wählten Prof. Dr. Peter Kenning zum Vorsitzenden sowie Prof. Dr. Louisa Specht zur stellvertretenden Vorsitzenden des Rates.

Nach Ablauf der ersten Berufungsperiode hat die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Katarina Barley, zum 1. Dezember 2018 turnusgemäß die SVRV-Mitglieder für die nächsten vier Jahre berufen.

Der Sachverständigenrat setzt sich in der zweiten Berufungsperiode aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Prof. Dr. Nina Baur (Technische Universität Berlin, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie)
  • Susanne Dehmel (Praxisvertreterin Wirtschaft, Bitkom e.V., Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Geschäftsbereich Recht & Sicherheit)
  • Prof. Dr. Veronika Grimm (Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für VWL)
  • Dr. Nicola Jentzsch (Stiftung Neue Verantwortung)
  • Prof. Dr. Peter Kenning, Vorsitzender (Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing)
  • Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz (European University Institute, Florenz)
  • Sven Scharioth (Praxisvertreter Verbraucher, Verbraucherzentrale Bundesverband, Projektleiter Marktwächter Digitale Welt)
  • Prof. Dr. Louisa Specht, stellvertretende Vorsitzende (Universität Bonn, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht)
  • Prof. Dr. Gert G. Wagner (Emeritus, Research Associate beim Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Berlin, Max Planck Fellow am MPI für Bildungsforschung (MPIB) Berlin, Senior Research Fellow bei der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW)

In den neuen Sachverständigenrat wurden damit wie bisher Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis berufen. Das Ministerium legte auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und jüngeren Vertretern der verbraucherbezogenen Forschung und Praxis Wert. Mit seiner interdisziplinären Zusammensetzung bildet der Rat ein breites Spektrum an Perspektiven auf die Verbraucher und die verbraucherrelevanten Märkte ab.

Zu Beginn des kommenden Jahres wird der SVRV die Themen für seine Gutachten und sein Arbeitsprogramm beschließen.

Pressemittung des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vom 10.12.2018