Navigation

12. Dezember 2022

Auftaktsitzung des 3. Sachverständigenrats für Verbraucherfragen

Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen traf sich am 9. Dezember 2022 zur konstituierenden Sitzung seiner dritten Berufungsperiode. Bundesministerin Steffi Lemke begrüßte die neun neu bzw. wieder berufenen Mitglieder und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, in den nächsten vier Jahren Impulse für die Verbraucherpolitik des BMUV zu geben.

Seit 2014 unterstützt der Sachverständigenrat das für den Verbraucherschutz zuständige Bundesministerium bei der Gestaltung der Verbraucherpolitik. Zu den Aufgaben gehört es, das BMUV evidenzbasiert zu verbraucherbezogenen Themen zu beraten, Handlungsempfehlungen zu entwickeln und die Öffentlichkeit zu informieren. Dabei soll der Rat wesentliche Verbraucherthemen aufgreifen, Entwicklungstendenzen darstellen, Zukunftsthemen identifizieren und auf Fehlentwicklungen sowie Möglichkeiten zur Korrektur hinweisen.

In den neuen Sachverständigenrat wurden turnusgemäß zum 1. Dezember 2022 folgende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis berufen:

  • Philipp Andree, Geschäftsführer Klimaschutz-Unternehmen e. V.
  • Prof. Dr. Nina Baur, Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Christoph Busch, Universität Osnabrück
  • Prof. Dr. Oliver Büttner, Universität Duisburg-Essen
  • Prof. Dr. Veronika Grimm, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Tatjana Halm, Verbraucherzentrale Bayern
  • Prof. Dr. Peter Kenning, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Prof. Dr. Christa Liedtke, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Bergische Universität Wuppertal
  • Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Sachverständigen wählten Frau Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Vorsitzenden sowie Herrn Prof. Dr. Peter Kenning zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rates.

Bildnachweis: BMUV