Sachverständigenrat für Verbraucherfragen

Publikationen

Veröffentlicht am 28.11.2024 von

Effektive Verbraucherkommunikation

Um transformative Prozesse erfolgreich zu gestalten, verfügt die Verbraucherpolitik über eine Vielzahl von Instrumenten. Ein nach wie vor wichtiges Instrument stellt die Verbraucherinformation dar. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass das Informationsparadigma der Verbraucherpolitik nicht per se problematisch ist, sondern vielmehr, dass es einer Reflexion und Weiterentwicklung bedarf. Vieles, was als Verbraucherinformation bezeichnet wird, erfüllt lediglich den Anspruch der Bereitstellung von Daten. Zudem zeigt sich, dass es im Hinblick auf die Verbraucherkommunikation noch erhebliche ...
Veröffentlicht am 12.11.2024 von

Virtuelle Welten und immersive Technologien: Verbraucherschutz im Internet der Zukunft

Immersive Technologien – Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) – werden die nächste Phase der digitalen Transformation prägen. Noch ist unklar, welche konkrete Gestalt diese nächste Evolutionsstufe des Internet haben wird. Doch schon jetzt ist absehbar, dass Anwendungen für VR und AR aus Sicht der Verbraucherpolitik zahlreiche Fragen aufwerfen. Es wäre riskant, mit der Diskussion über den Verbraucherschutz im Internet der Zukunft zu warten, bis der nächste „iPhone-Moment“ gekommen ist und die neuen Technologien eine Eigendynamik entfalten. Im Sinne einer ...
Veröffentlicht am 12.11.2024 von

Kreislaufwirtschaft mit dem Digitalen Produktpass für Verbraucher*innen gestalten

Das Kurzgutachten des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV) untersucht, welche Aspekte aus Sicht des Verbraucherschutzes bei der Entwicklung eines Digitalen Produktpasses (DPP) berücksichtigt werden sollten. Basis dafür ist ein Werkstattbericht zu drei Workshops mit Verbraucherschützer*innen und Unternehmensvertreter*innen. Laut Gutachten soll der DPP Informationen über den Lebenszyklus von Produkten bereitstellen und so nachhaltiges Handeln von Verbraucher*innen und Unternehmen fördern. Wichtig sind dabei Nutzerfreundlichkeit, Vertrauen und klare Mehrwerte. ...
Veröffentlicht am 29.08.2024 von

Plattformökonomie und nachhaltiger Konsum

Als zentrale Akteure der digitalen Wirtschaft können die Betreiber von Online-Handelsplattformen Verbraucherinnen und Verbraucher bei nachhaltigen Konsumentscheidungen unterstützen. Bislang wird das Potential für eine nachhaltige Gestaltung der Plattformwirtschaft jedoch nicht hinreichend genutzt. Das Thema Nachhaltigkeit ist gewissermaßen der „blinde Fleck“ der europäischen Plattformregulierung. Dieser Policy Brief skizziert, wie sich ein nachhaltigkeitsorientiertes Plattformdesign verwirklichen lässt und zeigt konkrete rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Zugleich geht er auf ...