
Online-Veranstaltung des SVRV zum „Für und Wider einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden“
Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 sowie unter dem unmittelbaren Eindruck schwerer Winterstürme in der vorangegangenen Woche stellte SVRV-Mitglied Prof. Gert G. Wagner einen Policy Brief zur Versicherungspflicht von Wohngebäuden gegen Naturgefahren vor rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Diskussion. Das Gutachten wurde gemeinsam mit einem begleitenden Rechtsgutachten des Verfassungsrechtlers Thorsten Kingreen von der Universität Regensburg zur Verfassungsmäßigkeit einer solchen Versicherungspflicht zu Beginn der Veranstaltung an Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, übergeben.
weiterlesen
SVRV veröffentlicht Policy Brief zur Akzeptanz und Verfassungskonformität einer verpflichtenden Naturgefahrenversicherung
Die Flutkatastrophe des Sommers 2021 hat gezeigt, dass Deutschland vom Klimawandel voll erfasst wird, aber nicht hinreichend an die Folgen des Klimawandels angepasst ist. Vor diesem Hintergrund stellt der SVRV ein Reformmodell für eine verpflichtende Naturgefahrenversicherung für Wohngebäude vor. Der Verfassungsrechtler Prof. Thorsten Kingreen beurteilt das Modell als verfassungskonform.
weiterlesen
Dokumentation der Veranstaltung „Personalisierte Verbraucherinformation: Ein Werkstattbericht“
Die Verbraucherinformation gehört zu den zentralen Elementen des Verbraucherrechts und der Verbraucherpolitik. Verbraucherinnen und Verbraucher sind jedoch mit dem Umfang der ihnen übermittelten Informationen oftmals überfordert oder sie werden mit für sie nicht relevanten Informationen konfrontiert.
weiterlesen
„Verbraucherverschuldung in den Zeiten von Covid-19“
Für den 16. Dezember 2021 hatte der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) zur virtuellen Veranstaltung „Verbraucherverschuldung in den Zeiten von Covid-19“ eingeladen. Bis zu 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Verbraucherschutz, Sozialverbänden, Wirtschaft und diversen Ministerien nahmen die Einladung an und beteiligten sich an den Diskussionen.
weiterlesenSondernewsletter des SVRV zum Entwurf des Koalitionsvertrages
Unser Sondernewsletter informiert Sie über die verbraucherpolitischen Aspekte des Entwurfs für den Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“.
weiterlesenLiteraturempfehlung „Klick – Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen“
Der Psychologe und Risikoforscher Gerd Gigerenzer, der auch 2014 bis 2018 Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) war, hat sein neues Buch „Klick- Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen“ veröffentlicht.
weiterlesen
Policy Brief: Zukunftsgerechte Naturgefahren-Absicherung
Wie können sich Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer vor zunehmenden Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmungen besser schützen als bislang? Der SVRV schlägt der Politik ein Maßnahmenbündel vor.
weiterlesenOffener Brief: Den Weg in eine nachhaltige Zukunft frei machen
In einem offenen Brief fordern über ein Dutzend wissenschaftliche Beiräte und Beratungsgremien der Bundesregierung die potenziellen Koalitionspartner der nächsten Legislaturperiode dazu auf, Nachhaltige Entwicklung zu ihrem Leitmotiv zu machen und Vereinbarungen zu treffen, die den ordnungspolitischen Rahmen „auf den Klima- und Ressourcenschutz und die Erhaltung der Biodiversität ausrichten und die Klimapolitik global stärker in den Mittelpunkt rücken“. Unterzeichnet haben den Brief auch der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende des SVRV, Peter Kenning und Louisa Specht-Riemenschneider, sowie die SVRV-Mitglieder Veronika Grimm, in ihrer Funktion als Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, und Christa Liedtke, in ihrer Funktion als Co-Vorsitzende der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030.
weiterlesen
FINANZ.MACHT.ZUKUNFT – Wie kann der Hebel Finanzen eine nachhaltige Zukunft mitgestalten? Impulse des Beirätedialogs 2021
Am 17. Mai 2021 fand der inzwischen vierte Beirätedialog statt. Seitens des SVRV nahmen Prof. Peter Kenning, Prof. Christa Liedtke und Prof. Gert G. Wagner an der Tagung teil.
weiterlesen
Personalisierte Verbraucherinformation – ein Werkstattbericht
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) hatte für den 21. September 2021 zu einer virtuellen Veranstaltung zum Thema „Personalisierte Verbraucherinformation – Ein Werkstattbericht“ eingeladen. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Verbraucherschutz, Wirtschaft und diversen Ministerien nahmen die Einladung an und beteiligten sich an den Diskussionen.
weiterlesen