Navigation

Pressemitteilungen

29. September 2022
Pressemitteilung NR. 3/2022: Recht auf Reparatur: Empfehlungen für die Verbraucherpolitik

4. Juli 2022
Pressemitteilung NR. 2/2022: Von einer fairen CO2-Bepreisung profitieren das Klima und Verbraucher*innen

24. Februar 2022
Pressemitteilung Nr. 1/2022: Antonia, Bernd und Zeynep machen deutlich: Deutschland muss sich besser an die Folgen des Klimawandels anpassen – ein wichtiger Baustein ist die Versicherung aller Wohngebäude gegen Elementarschäden

11. Mai 2021
Pressemitteilung Nr. 11/2021: Messbarer Mangel an digitalen Verbraucherkompetenzen in Deutschland

11. Mai 2021
Pressemitteilung Nr. 10/2021: Ein Fünftel der Mieter empfindet Wohnkosten als zu hoch und Eigentümer schätzen Ruhe

11. Mai 2021
Pressemitteilung Nr. 9/2021: Verbraucherinnen und Verbraucher werden bei Lebensmitteln mit einer „Labelflut“ verunsichert

11. Mai 2021
Pressemitteilung Nr. 8/2021: Die Versorgung mit öffentlichen Mobilitätsangeboten ist nicht ausreichend

11. Mai 2021
Pressemitteilung Nr. 7/2021: Bewusstsein und Kompetenz zum nachhaltigen Konsum fördern – Gelegenheiten zum nachhaltigen Konsum ausbauen

20. April 2021
Pressemitteilung Nr. 6/2021: Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher: Trotz struktureller Probleme grundsätzlich gut

30. November 2020
Pressemitteilung Nr. 5/2020: Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit

7. Juli 2020
Pressemitteilung Nr. 4/2020: Nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion ermöglichen

17. Juni 2020
Pressemitteilung Nr. 3/2020: Digitale Plattformen funktionszentriert regulieren

02. Juni 2020
Pressemitteilung Nr. 2/2020: Erfolg der Corona-Warn-App hängt von vielen Unbekannten ab

21. Mai 2020
Pressemitteilung Nr. 1/2020: Wohnen in der Corona-Krise – Für viele wird es eng werden

16. Dezember 2019
Pressemitteilung Nr. 1/2019: Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Klimaschutz-Konferenz von Madrid: Was Deutschland jetzt unternehmen sollte, um die Menschen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen

30. Oktober 2018
Pressemitteilung Nr. 1/2018: Scoring-Algorithmen: Transparenz ist das A und O

29. Juni 2017
Pressemitteilung Nr. 1/2017: Handlungsfreiheit für Verbraucher im Netz schaffen

1. Dezember 2016
Pressemitteilung Nr. 4/2016: Sachverständigenrat für Verbraucherfragen legt Gutachten zu „Verbraucherrecht 2.0“ vor

7. Juli 2016
Pressemitteilung Nr. 3/2016: Crowdfunding ordentlich regeln!

15. April 2016

Pressemitteilung Nr. 2/2016: Task Force zur Durchsetzung von Verbraucherrechten

7. April 2016
Pressemitteilung Nr. 1/2016: Verbraucherinformationen richtig gestalten