Navigation

Pressespiegel

Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Die nächste Flut kommt bestimmt. In: taz.de (2023-03-24)

Rasch, Ute: Der Retouren-Wahnsinn. In: Rheinische Post.de (2023-02-24)

Wagner, Gert G.: Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. In: FrankfurterRundschau.de (2023-01-10)

Schlicht, Anja: Streit über Pflichtversicherung gegen Elementarschäden entbrannt. In: finanzen.de (2022-12-13)

Suliak, Hasso: Marco Busch­mann will kein Bun­des­ge­setz zur Ele­men­tar­schäden-Ver­si­che­rung. In: Legal Tribune Online.de (2022-12-12)

Backhaus, Mona: Versicherung gegen Elementarschäden – die nächsten Schritte. In: VersicherungsJournal.de (2022-12-12)

Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Klimaresilienz statt Wumms. In: klimareporter.de (2022-11-23)

Meyer, Laurin: Das soll die Deutschen zum Energiesparen bringen. In: welt.de (2022-11-03)

Wörrle, Jana Tashina: Darum hat es eine neue Reparaturkultur so schwer. In: deutsche-handwerks-zeitung.de (2022-10-26)

Holdinghausen, Heike: Kein Recht auf Reparatur. In: taz.de (2022-10-18)

Meyer, Laurin: Endlich Einfluss auf den eigenen Score – das bedeutet die neue Schufa für Sie. In: welt.de (2022-10-17)

Petersohn, Hannah: Elementarpflicht: Die Debatte zieht an. In: procontra-online.de (2022-10-13)

Pauly, Marcel; Schober, Timo: Warum die Schufa ihren Geheimcode öffnet – zumindest ein bisschen. In: spiegel.de (2022-10-13)

Drost, Matthias: Wie gut ist meine Bonität? Die Schufa macht das bald für alle transparent. In: handelsblatt.com (2022-10-13)

Metz, Elena: Recht auf Reparatur: Experten fordern Label für Tech-Produkte. In: tagesspiegel.background.de (2022-10-07)

Wilfer, Tom: Sachverständigenrat gibt Empfehlungen für Recht auf Reparatur ab. In: euwid-recycling.de (2022-10-03)

Freier, Sebastian: „Recht auf Reparatur“ – Diese Vorschläge sollen die Wegwerfkultur beenden. In: welt.de (2022-09-30)

Gelinsky, Katja: Recht auf Reparatur: „Weder gerecht noch ökonomisch realistisch“. In: faz.net (2022-09-29)

Neuerer, Dietmar: Experten warnen wegen hoher Energiepreise vor Anstieg der Privatinsolvenzen. In: handelsblatt.com (2022-08-27)

O.V.: Überblick zur Energiekrise: So werden Verbraucher:innen belastet – und entlastet. In: schufa.de (2022-08-18)

Wagner, Gert G.: Von einer fairen CO2-Bepreisung profitieren das Klima und wir alle. In: DIW Wochenbericht 29/30 / 2022, S. 408 

Tenhagen, Herrmann-Josef: Eine Versicherung, die alle Hauseigentümer brauchen. In: spiegel.de (2022-07-16)

Schlandt, Jakob: Sachverständigenrat für CO2-Preis-Rückerstattung. In: tagesspiegel.background.de (2022-07-05)

Staude, Jörg: Klimageld kann soziale Härten abfedern. In: klimareporter.de (2022-07-05)

Schier, Susanne; Schnell, Christian: Ein Jahr nach der Flut: Viele Lehren – wenig Maßnahmen. In: handelsblatt.com (2022-07-05)

Gelinsky, Katja: Mehrheit ist für CO2-Bepreisung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022-07-05)

Grimm, Veronika; Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Vor sozialen Risiken bei Klimaschutzmaßnahmen wird gewarnt. In: tagesspiegel.de (2022-07-03)

Stroka, Benjamin: Real kommt mit neuem Anstrich zurück: „Vieles hängt von Rewe ab“. In: FrankfurterRundschau.de (2022-06-26)

Grimm, Veronika; Kenning, Peter: „Gasbonus“ als Anreiz: So könnten private Haushalte die Gas-Krise entschärfen. In: handelsblatt.com (2022-06-23)

Wagner, Gert G.: Die Versicherungspflicht gegen Elementarschäden kommt endlich voran: Kommentar. In: DIW Wochenbericht 25/26/2022, S. 368

Neuerer, Dietmar: Bundesregierung wappnet sich für Gasnotstand. In: handelsblatt.com (2022-06-17)

dpa: Bauministerin: „Gesetzlich verordnetes Frieren“ unsinnig. In: general-anzeiger.de (2022-06-17)

Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Kommt die Pflicht zur Vorsorge? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022-06-15)

O.V.: Bares Geld sparen! Diese Supermarkt-Codes kennt fast niemand. In: rtl.de (2022-06-10)

Kersting, Silke; Neuerer, Dietmar: Turbo für energetische Haussanierung: Behörde für massive Steuererleichterungen. In: handelsblatt.com (2022-06-09)

SZ/mit dpa: Elementarversicherung soll kommen – Was Hausbesitzer jetzt wissen müssen. In: saechsische.de (2022-05-02)

Petersohn, Hannah: Elementarschutz mit Opt-Out-Option oder kollektives Pflichtsystem? In: procontra-online.de (2022-05-30)

dpa: Länder wollen Pflichtversicherung: Was Eigentümer erwartet. In: op-marburg.de (2022-06-02)

Schlicht, Anja: Naturgewalten: Rückt die Pflichtversicherung für Häuser wieder näher? In: finanzen.de (2022-06-02)

Neuerer, Dietmar: Steigende Lebenshaltungskosten: Bundesregierung fürchtet Zunahme überschuldeter Privathaushalte. In: Handelsblatt.com (2022-05-31)

Gabel, Michael: Heil kündigt neues Rentenpaket an. In: Südwest Presse (2022-04-20)

O.V.: Hausbesitzer-Votum befürwortet Pflicht bei Elementarschutz. In: AssCompact.de (2022-04-01)

Eser-Ruperti, Alexander: Wirtschaftsexpertin: CO₂-Bepreisung sozial ausgewogener als Kaufprämien. In: FrankfurterRundschau.de (2022-03-31)

O.V.: Elementarschaden: GDV bevorzugt Gesamtkonzept statt Pflicht. In: AssCompact.de (2022-03-28)

SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Hrsg.): Verbraucherbildung und -forschung stärken. In: spd-fraktion.de (2022-03-14) 

Rücker, Martin: Schwachstellen bei Lebensmittelkontrollen in Hessen – das prüfte der Rechnungshof. In: Frankfurter Rundschau (2022-03-11)

Zeitgespräch: Verbraucherverschuldung und -überschuldung in Zeiten von COVID-19. In: Wirtschaftsdienst 102. Jahrgang, 2022  Heft 3  S. 161 

Meyer, Laurin: Jagd auf den Schatz der Schufa. In: Welt am Sonntag (2022-03-06)

VZ Sachsen (Hrsg.): Katastrophenversicherung weiter im Fokus. In: verbraucherzentrale-sachsen.de (2022-03-03)

Hilmes, Christian: Elementar-Police als Pflicht für alle Wohngebäude gefordert. In: dasinvestment.com (2022-03-01)

Fiedler, Michael: Gutachten schlägt Elementarschaden-Pflichtversicherung vor. In: versicherungsbote.de (2022-02-28)

Backhaus, Mona: Wohngebäude: Pläne für Elementarschutz konkretisieren sich. In: versicherungsjournal.de (2022-02-25)

Abbas, Fatima: Expertenrat will gesetzliche Pflichtversicherung für alle Hausbesitzer gegen Naturgefahren. In:  Tageblatt.de (2022-02-25)

Gelinsky, Katja: Sachverständige plädieren für ungeliebte Pflichtversicherung. In: faz.net (2022-02-24)

dpa: Expertenrat für Versicherungspflicht gegen Naturgefahren. In: sueddeutsche.de (2022-02-24

rnd: Klimakatastrophen: Verbraucher-Sachverständigenrat plädiert für Versicherungspflicht. In: rnd.de (2022-02-24)

Schäder, Barbara: Pflichtversicherung für den Katastrophenfall. In: Rheinpfalz.de (2022-02-24)

dpa: Expertenrat für Versicherungspflicht gegen Naturgefahren. In: handelsblatt.com (2022-02-24)

Maaß, Stephan; Meyer, Laurin: Sturm, Erdrutsche, Hochwasser – diese Versicherungen sollte jeder Hausbesitzer kennen. In: welt.de (2022-02-24)

Petersohn, Hannah: Neues Gutachten: Wird Elementarschutz jetzt Pflicht? In: procontra-online.de (2022-02-24)

afp/ntv: Gutachten des Verbraucher-Sachverständigenrats: Versicherung gegen Elementarschäden ist überfällig. In: n-tv.de (2022-02-24)

Schäder, Barbara: Wird Versicherung gegen Katastrophen zur Pflicht? In: Stuttgarter Zeitung.de (2022-02-24)

Schäder, Barbara: Der Datendeal: In: Rheinpfalz am Sonntag (2022-02-20)

Schäder, Barbara: Angst vor dem Datenausverkauf. In: Stuttgarter Zeitung (2022-02-18)

Wagner, Gert G.: Mehr Forschungsbasierung der (Bundes)Politik (?) In: Wirtschaftliche Freiheit.de (2021-12-18)

Schwarze, Reimund, Groß, Christian, Wagner, Gert G.: Modell einer zukunftsgerechten Naturgefahren-Absicherung für Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2021-12-02) 

Wagner, Gert. G: Versicherung gegen Klimarisiken – Keynote auf dem 10. Forum Klimaökonomie. In: youtube.com (2021-11-29) 
 
Specht-Riemenschneider, Louisa; Wagner, Gert G.: KI kann kontrolliert werden, wenn der Staat nur will. In faz.net (2021-11-23)
 
Balzter, Sebastian: Impfen? Ach nö. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2021-11-14)
 
Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Versicherungspflicht für Elementarschäden. In: ifo Schnelldienst 11/2021 (2021-11-10)
 
Becker, Iris: Flugtickets nur für vorbildliche Bürger. In: katapult-magazin.de (2021-10-14)
 
Becker, Birgit; Braam, Anna; Mascher, Ulrike; Wagner, Gert G.: Stabile Alterssicherung und Generationengerechtigkeit – wie geht das zusammen? In:  Deutschlandfunk-ondemand-mp3.dradio.de (2021-11-03)
 
Krohn, Philipp: Die Lehre aus dem Ahrtal. In: faz.net (2021-10-29)
 
Kloft, Mauritius: Warum sich die Konkurrenz jetzt die Hände reibt. In: t-online.de (2021-10-22)
 
Specht, Frank: Zusatzvorsorge, Bürgerversicherung, Rentenniveau: Wo die Ampel zusammenfinden kann. In: handelsblatt.com (2021-10-13)
 
Weiß, Marlene: Wenn sogar die Berater mehr Klimaschutz fordern. In: sueddeutsche.de (2021-10-13)
 
Kreye, Adrian: Schlafwandeln in die Überwachung. In: sueddeutsche.de (2021-10-06)
 
Kristie, Pladson: Will coronavirus vaccine mandates make workers leave their jobs? In: dw.com (2021-09-15)
 
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.: Sächsische Initiative schlägt Versicherungspflicht gegen Elementarschäden für Koalitionsvertrag vor. In: l-iz.de (2021-09-08)
 

Schäder, Barbara: Mehrheit für Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen. In: StN.de (2021-09-08)

Schier, Susanne: Sächsische Verbraucherschützer fordern Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. In: handelsblatt.com (2021-09-08)

Grimm, Veronika: Klimaneutralität ist eine Chance für Europa. In: diepresse.com (2021-09-06)

Wagner, Gert G.: Unwetterkatastrophe: Versicherungspflicht sinnvoll! In: oekonomenstimme.org (2021-09-02)

Wagner, Gert G.: Warum Pflicht zu Elementarversicherungen sinnvoll wäre. In: dasinvestment.com (2021-08-31)

Hertwig, Ralph; Wagner, Gert G.: Die Politiker und das Risiko. In: FAZ.net (2021-08-30)

Wagner, Gert G.: Länger oder kürzer arbeiten – was ist fair? In: nd-aktuell.de (2021-08-27)

Wagner, Gert G.: Unwetterkatastrophe: Versicherungspflicht sinnvoll! In: Wirtschaftsdienst.eu (2021-08-16)

Backhaus, Mona: Jedes Haus ist gegen Naturgefahren-Katastrophen versicherbar. In: VersicherungsJournal.de (2021-08-16)

News: Wohnkostenbelastung sinkt trotz zunehmendem Flächenverbrauch. In: DEAL Magazine (2021-07-26)

Wagner, Gert G.: Einkommensschwache sollten sich besser impfen lassen: Über die (Un)Gerechtigkeit, Coronatests aus eigener Tasche zu zahlen. In: Tagesspiegel.de (2021-08-11)

Seidel, Jörn: Klima-Krise: Sind wir nach Corona bereit, entschiedener zu handeln? In: tagesschau (2021-07-28)

Wagner, Gert G.: So funktioniert die „Weisheit der vielen“ wirklich. In: welt.de (2021-08-06)

O.V.: Wohnkostenbelastung sinkt trotz zunehmendem Flächenverbrauch. In: baulinks.de (2021-08-01)

Kemfert, Claudia; Wagner, Gert G.: Pflicht zur Vernunft. In: Klimareporter.de (2021-07-28)

Bernau, Patrick; Bollmann, Ralph: Die Flut und das Geld. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2021-07-25)

Tenhagen, Hermann-Josef: Muss ich mich gegen Naturkatastrophen versichern? In: spiegel.de (2021-07-24)

Münchenberg, Jörg: Deutsche Versicherer: Pflichtversicherung reicht als alleinige Lösung nicht aus. In: Deutschlandfunk.de (2021-07-23)

Losse, Bert: „An einer obligatorischen Versicherung kommen wir nicht vorbei“. In: WirtschaftsWoche.de (2021-07-23)

Peitsmeier, Henning; Pennekamp, Johannes: Der Versicherte ist der Dumme. In: FAZ.de (2021-07-22)

Eubel, Cordula: Wie eine Versicherungspflicht gegen Naturgefahren funktionieren könnte. In: Tagesspiegel.de (2021-07-21)

Junginger, Bernhard; Kerler, Michael: Muss jetzt die Pflicht zur Elementarschadenversicherung kommen? In: Augsburger Allgemeine.de (2021-07-21)

Kemfert, Claudia; Wagner, Gert G.: Mit Zwang zur Vernunft. In: Frankfurter Rundschau.de (2021-07-21)

Schwarze, Reimund: Eine Reform der Katastrophenvorsorge ist überfällig. In: tagesspiegel.de (2021-07-21)

Groß, Christian; Wagner, Gert G.: Elementarschäden müssen versichert sein. In: zeit.de (2021-07-20)

Tenhagen, Hermann-Josef: Gut versichert gegen Naturkatastrophen. In: spiegel.de (2021-07-17)

Meyer, Laurin: Ersparnisse aufgebraucht – jetzt droht die Welle der Verbraucherinsolvenzen. In: welt.de (2021-07-09)

Ruhdorfer, Isolde: Nein, der Verbraucher will das nicht. In: krautreporter.de (2021-07-06)

O.V.:  Fakt ist! Rente mit 68 – Arbeiten bis zum Umfallen? In: mdr.de (2021-07-05)

Munsberg, Hendrik: Beamte in die Rentenkasse? In: sueddeutsche.de (2021-06-26)

Burger, Kathrin: Gesundheit vor allem für Gesunde. In: spektrum.de (2021-06-18)

Wagner, Gert G.: Die Reform der Pflegeversicherung geht in die richtige Richtung. In: welt.de (2021-06-17)

Wagner, Gert G.: Polit-ökonomische Aspekte des Berichts zur Lage der Verbraucher:innen. In: Wirtschaftsdienst (101. Jahrgang, Juni 2021, Heft 6)

Krempel, Annika: Zu dieser Uhrzeit verändern Onlinehändler oft ihre Preise. In: welt.de (2021-06-09)

Krempel, Annika; dpa: Gibt es dynamische Preise im Internet? In: n-tv.de (2021-06-09)

dpa: Gibt es dynamische Preise im Netz? In: morgenpost.de (2021-06-08)

Eubel, Cordula: Länger als bis 67 arbeiten? In: tagesspiegel.de (2021-06-08)

Fabricius, Michael: Für die Klima-Wende müssen Hauseigentümer und Mieter doppelt zahlen. In: welt.de (2021-05-12)

dpa: Beratergremium fordert übersichtlichere Lebensmittelkennzeichnung. In: handelsblatt.com (2021-04-20)

Jahberg, Heike: Uns geht es gut. In: tagespiegel.de (2021-04-20)

Damm, Haidy: Jede Menge Hausaufgaben für Verbraucherpolitik. In: neues- deutschland.de (2021-04-20)

Sterzenbach, Klaus: Sachverständigenrat stellt Gutachten zur Lage der Verbraucher vor. In: idowa.de (2021-04-20)

Reuters: Gutachten sieht gute Lage der Verbraucher – Transparenz bei Digitalisierung nötig. In: onvista.de (2021-04-20)

Wettstein, Sylke: Experten: Lebensmittel übersichtlicher kennzeichnen. In: Passauer Neue Presse.de (2021-04-20)

AFP: Bessere Kennzeichnung von Produkten und bezahlbares Wohnen. In: Nürnberger Blatt.de (2021-04-20)

dpa: Lebensmittelkennzeichnung soll übersichtlicher werden. In: proplanta.de (2021-04-20)

O.V.: Bessere Kennzeichnung für nachhaltige Produkte gewünscht, aber weniger Siegelflut. In: markenartikel-magazin.de (2021-04-20)

SVRV: Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher. In: marketing-boerse.de (2021-04-20)

vzbv (Hrsg.): Informationsflut ist keine Hilfe für Verbraucher. In: vzbv.de (2021-04-20)

bitkom: Bitkom zum Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher. In: it-daily.net (2021-04-20)

Wagner, Gert: Selbstbindungen der (Wirtschafts-)Politik an eindimensionale Indikatoren wie die Schuldenbremse (und Corona-Inzidenz) sind methodisch fragwürdig. In: ifo Schnelldienst 4/2021 (2021-04-14)

Finkenzeller, Karin: „Hilft keinem Mittelständler, sondern nur der Versicherungswirtschaft“. In: WirtschaftsWoche.de (2021-03-19)

Drost, Frank Matthias: Schufa-Chefin will das Misstrauen gegen Deutschlands größte Auskunftei bekämpfen. In: handelsblatt.com (2021-03-17)

Neininger, Meris: Mit Prävention besser gegen Pandemien gewappnet sein. In: versicherungsmagazin.de (2021-03-08)

Jonas, Tauber: Versicherungspflicht mit Fragezeichen. In: Versicherungsmonitor.de (2021-03-04)

Gehm, Florian; Haas, Christine: Gesunde Pommes, schädlicher Bio-Drink – So entschlüsseln Sie die Lebensmittel-Ampel. In: Welt.de (2021-02-25)

Krempl, Stefan: Soziales Kreditsystem: EU-Parlament will Verbot von Social Scoring. In: heise.de (2021-01-21)

Rebitschek, Felix; Wagner, Gert: Falsches Sicherheitsgefühl. Unverständliche Corona-Warn-App. In: taz.de (2020-12-21)

Siegel, Nico A.; Wagner, Gert: Deutschland im Anti-Impf-Modus – was unsere Politiker jetzt tun müssen. In: welt.de (2020-12-15)

AFP: Kunden sollen Retouren bei mangelfreien Produkten selber zahlen. In: tagesspiegel.de (2020-11-30)

Neuerer, Dietmar: Bundesverbraucherministerium nimmt Retouren-Boom im Online-Handel ins Visier. In: handelsblatt.com (2020-11-30)

Wagner, Gert; Kenning, Peter; Dehmel, Susanne: Selbst-Quarantäne? Lebensfremde Empfehlungen schaden dem Erfolg der Warn-App. In: welt.de (2020-11-25)

O.V.: Fast die Hälfte der Deutschen lehnt Corona-Warn-App ab. In: focus.de (2020-11-15)

O.V.: Deutsche Digital-Muffel? Umfrage zur Corona-App zeigt zwei massive Probleme. In: express.de (2020-11-15)

Hanselle, Ralf: Die Liebe in Zeiten der Corona-App. In: cicero.de (2020-09-25)

Dernbach, Christoph: Nur jeder Fünfte macht mit. In: Mannheimer Morgen (2020-09-24)

Waschinski, Gregor: Viele Downloads, wenige Warnungen – das ist die Zwischenbilanz der deutschen Corona-App. In: handelsblatt.com (2020-09-23)

O.V.: 100 Tage Corona-Warn-App in Deutschland: Ein Blick zurück. In: abendzeitung-muenchen.de (2020-09-23)

Scholz, Kay-Alexander: Warum die Corona-Warn-App bislang zu wenig hilft. In: DW.com (2020-09-17)

Mündges, Stephan: Drei-Monats-Bilanz der Corona-App. In: zdf heute journal update (2020-09-16)

Huebener, Mathias;  Siegel, Nico A.;  Spieß, C. Katharina; Wagner, Gert G.; Waights, Severin: Kita- und Schulschließungen sowie andere Corona-Maßnahmen beeinträchtigen das Wohlbefinden von Eltern. In: oekonomenstimme.org (2020-08-31)

Kühl, Eike; Laaff, Meike: Acht Mythen über die Corona-Warn-App. In: Zeit.de (2020-08-27)

OV: Corona-Warn-App: Ist die App in Deutschland wirkungslos? In: Bild der Frau.de (2020-08-24)

afp: Zu wenige Menschen nutzen bisher Corona-Warn-App. In: Passauer Neue Presse (2020-08-23)

Wagner, Gert: Gezielter für die Corona-Warn-App werben. In: Frankfurter Rundschau (2020-08-20)

Hölper, Sabine: Gestundete Zahlungen werden fällig. In: Tagesspiegel (2020-07-26)

Rudl, Thomas; Fanta, Alexander: Das Plattformgrundgesetz. In: netzpolitik.org (2020-07-13)

Marina, Christina: Corona: Kein Sonderrecht mehr für Mieter. In: Sächsische.de (2020-07-09)

Wagner, Gert; Rebitschek, Felix: Die Corona-Warn-App sollte und kann ihre Chancen und Risiken besser erklären. In: hiig.de (2020-07-08)

Wupptertal Insitut (Hrsg.): Nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion ermöglichen. In: Wupperinst.org (2020-07-07)

Koeniges, Hans: Corona-Warn-App-Pflicht – Kann der Chef Sie zur Nutzung zwingen? In: Computerwoche.de (2020-07-02)

Gehm, Floria: Die Corona-Warn-App im ersten Test – Anonymität gilt nur bis zur Infektion. In: Welt.de (2020-06-17)

Fullrott, Michael: Corona-App: Nutzungspflicht für Arbeitnehmer*innen? In: idw-onlinde.de (2020-06-16)

Fullrott, Michael: Corona-App: Darf der Chef die Nutzung verlangen? In: Deutsche Handwerkszeitung.de (2020-06-16)

OV: Bundesregierung wirbt kurz vor Start für offizielle Corona-App. In: deutschlandtoday.de (2020-06-15)

OV: Regierungsberater fordern Gesetz für Corona-Warn-App. In: Oldenburger Zeitung.de (2020-06-15)

OV: Corona-App soll am Dienstag präsentiert werden – Verbraucherschützer plädieren für Gesetz. In: Frankfurter Rundschau.de (2020-06-15)

dpa: Lambrecht setzt auf breite Nutzung der Corona-Warn-App. In: FAZ.net (2020-06-15)

OV: Regierungsberater fordern Gesetz für Corona-Warn-App. In: fuldainfo.de (2020-06-15)

OV: Corona-App soll am Dienstag präsentiert werden – Verbraucherschützer plädieren für Gesetz. In: tz.de (2020-06-15); fnp.de (2020-06-15); Kreiszeitung.de (2020-06-15)

dpa: Kein Zwang bei Corona-Warn-App. In: Süddeutsche Zeitung.de (2020-06-15) 

Dankbar, Christine: Corona-Warn-App steht zum Download bereit, aber es gibt noch Forderungen. In: Berliner Zeitung.de (2020-06-15)

OV: Bundesjustizministerin hält Extra-Gesetz für Corona-App für unnötig. In: Zeit.de (2020-06-15)

OV: Die Warn-App kommt – ein App-Gesetz nicht. In: tagesschau.de (2020-06-15)

Neuerer, Dietmar: Regierungsberater empfehlen Gesetz für Corona-Warn-App. In: Handelsblatt.de (2020-06-15)

Roth, Eva: Kurzarbeit: Nach dem Schock. In: Neues Deutschland.de (2020-06-06)

O.V.: Landtag debattiert über Folgen der Corona-Krise für Mieter. In: aachener-zeitung.de (2020-05-28).

Drost, Frank Matthias: Studie warnt vor wachsender Verschuldung privater Haushalte. In: Handelsblatt.com (2020-06-02).

Dehmel, Susanne; Kenning, Peter; Wagner, Gert: Warum jeder Deutsche die Corona-App installieren sollte. In: WELT (2020-06-02)

vdw (Hrsg.): Auswirkungen der Coroana-Pandemie auf die Wohnungswirtschaft. In: vdw-online.de (2020-05-25)

Boekhoff, Lisa; Münch, Theresa: Umfrage belegt Mietausfälle in Bremen. In: Weser Kurier (2020-05-23)

GdW (Hrsg.): Studie zeigt: Mieterhaushalte mit finanziellen Engpässen zukünftig auf größere staatliche Unterstützung angewiesen. In: gdw.de (2020-05-22)

Welz, Franka: Sachverständigenrat: Mietern und Eigentümern drohen weiter Finanzprobleme. In: swr.de (2020-05-22)

O.V.: Studie: Vielen Mietern drohen Finanzprobleme. In: ndr.de (2020-05-22)

Sorge, Petra: Regierungsberater warnen vor Zahlungsausfällen im Wohnsektor. In: finanzen.net (2020-05-22)

O.V.: Experten warnen: Kurzarbeit bringt bis zu zehn Millionen Mieter-Haushalte in Finanznot. In: Focus.de (2020-05-22)

dpa: Regierungsberater fürchten Überlastung bei Wohnkosten. In: Handelsblatt (2020-05-22)

Ochs, Jutta: Studie warnt vor Überlastung von Mietern und Eigentümern. In: Immobilien-Zeitung.de (2020-05-22)

Wagner, Gert; Groß, Christian; Göbler, Konstantin: Das Einkommen sinkt, die Wohnkosten bleiben – viele Mieter geraten in Bedrängnis. In: Tagesspiegel (2020-05-22)

Ismar, Georg: „Stresstest“ für Mieter. In: Tagesspiegel (2020-05-22)

Designbote (Hrsg.): wpn 2030- Ein Interview mit Prof. Dr. Christa  Liedtke. In: designbote.com (2020-03-09)

Groß, Christian; Schwarze, Reimund; Wagner, Gert: Wer sein Haus nicht ausreichend versichert, schadet der Gesellschaft. In: WELT (2020-02-10).

Siems, Dorothea; Zwick, Daniel: Der gefährliche Trugschluss aus der „Gummistiefelpolitik“. In: WELT (2020-02-04).

Magenheim, Thomas: Weniger Tote bei Naturkatastrophen. In: Berliner Zeitung (2020-01-09).

Magenheim-Hörmann, Thomas: Klimawandel fordert Versicherer. In: Kölnische Rundschau (2020-01-09).

Magenheim, Thomas: Kommt eine Versicherungspflicht für Wohnhäuser? In: stuttgarter-zeitung.de (2020-01-08).

Groß, Christian; Wagner, Gert;  Schwarze, Raimund: Katastrophen-Versicherungspflicht ernsthaft erwägen. In: Tagesspiegel Background (2019-12-19).

Verbraucherzentrale Sachsen (Hrsg.): Pressemitteilung – Wohngebäude besser vor Naturgefahren schützen. In: verbraucherzentrale-sachsen.de (2019-12-16).

GDV (Hrsg.): Naturgefahren: Prävention fördern, Bürger sensibilisieren, Eigenverantwortung stärken. In: gdv.de (2019-12-16).

Krohn, Philipp: Pflicht-Police gegen Starkregen und Hochwasser. In: FAZ.net (2019-12-16).

Schwarze, Raimund; Wagner, Gert; Groß, Christian: Deutschland kann sich im Klimawandel versichern. In: klimareporter.de (2019-12-13).

Hattermann, Kornelia: Folgen für Betroffene stärker beachten (Interview mit der stellvertretenden Vorsitzenden des SVRV, Prof. Dr. Specht-Riemenschneider). In: Weser Kurier (2019-11-24)

Strauch, Bastian: Wissenschaftliche Beiräte zum Stand deutscher Nachhaltigkeitspolitik. In: idw-online.de (2019-09-06)

Kenning, Peter; Weissenberger, Barbara: Digitale Risiken und Nebenwirkungen. In: FAZ.net (2019-08-30)

Wagner, Gert; Gerberding, Johannes: Quality Control for Predictive Analytics. In: hiig.de (2019-08-13)

Bundeszentrale für politische Bildung; Grimme-Institut: Sieben Fragen an Gert G. Wagner. In: Super-Scoring? Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education (2019-08-12).

O.V.: Liedtke berät Ministerium für Verbraucherschutz. In: Westdeutsche Zeitung (2019-08-06)

Bourdoiseau, Christophe: La crainte d’une récession freine le géant allemand. In: Tribune de Genève (2019-08-05)

Neuerer, Dietmar: Regierungsberater dämpft Erwartungen an Apple-Update für Siri-Aufnahmen. In: Handelsblatt.com (2019-08-03)

Mumme, Thorsten: BGH-Urteil stärkt die Macht von Markenherstellern. In: Tagesspiegel online (2019-07-25)

Gehm, Florian: Katerstimmung statt Kauflaune. In: Welt.de (2019-07-30)

Kenning, Peter: Rettet die Influencer! In: FAZ.net (2019-07-18)

Wienand, Lars: Klimakrise: Staat zieht sich aus Unwetterhilfen zurück. In: t-online.de (2019-07-03)

Kenning, Peter; Zimmer, Anja: Brauchen wir ein Influencer-Gesetz? In: Welt.de (2019-07-02)

Fuest, Benedikt: Jetzt sollen die Nutzer erfahren, wie viel Ihre Daten wert sind. In: Welt.de (2019-06-25)

O.V.: Weißt Du, wie viel Du wert bist? In: LEAD digital vom 04.06.2019

Kenning, Peter; Kleinhans, Jan-Peter: Wie das Internet der Dinge die Verbraucherpolitik herausfordert. In: Handelsblatt.com (2019-06-02)

Gerberding, Johannes; Wagner, Gert: „Per Überwachung zur Prognose“. In: FAZ-Einspruch-Magazin Mai 2019: Zahlreiche Prognoseentscheidungen werden inzwischen von Algorithmen mitbestimmt. Die Notwendigkeit von Regulierung ist offenkundig, aber wie könnte sie aussehen?

Gerberding, Johannes; Wagner, Gert: Qualitätssicherung für „Predictive Analytics“ durch digitale Algorithmen. In: ZRP 2019 (S. 116 ff., 2019-05-24)

Kenning, Peter; Strünck, Christoph: „Energiearmut bekämpfen – Blinder Fleck der Verbraucherpolitik?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. April 2019

Keitel, Ariane; Sommer, Sarah; Wagner, Gert: Verhaltensbasierte Versicherungstarife – Viele Kunden profitieren nicht. In: Tagesspiegel online (2019-04-04)

Kenning, Peter; Wagner, Gert: Die knifflige Sache mit dem Feilschen. In: FAZ.net (2019-03-24)

Welzer, Harald: „Ihr Auto fährt Sie ins Gefängnis“. In: taz FuturZwei (Nr. 7, 2018-12-11)

Gigerenzer, Gerd; Rebitschek, Felix; Wagner, Gert: Eine vermessene Gesellschaft braucht Transparenz. In: Wirtschaftsdienst (98. Jg., 2018, H.12)

Groß, Christian; Wagner, Gert: Eigentum verpflichtet: gilt auch für Algorithmen. In: Wirtschaftliche Freiheit (2018-12-05)

Albert, Andreas: Wie faires Scoring aussehen könnte. In: Spiegel Online (2018-12-01)

dpa: Ministerin Barley fordert Schufa zu mehr Transparenz auf. In: Spiegel Online (2018-11-29)

dpa: Ministerin Barley verlangt mehr Tranzparenz von der Schufa. In: ZEIT online (2018-11-29)

Drost, Matthias: Auswertung zeigt: Viele Schufa-Auskünfte sind zweifelhaft. In: Handelsblatt (2018-11-29)

Team Spiegel Data; Team BR Data: Blackbox Schufa. In: Spiegel Online (2018-11-28)

Drost, Frank Matthias: Die Angst vor Big Brother – Welche Gefahren Scoring- Modelle für Verbraucher bergen. In: Handelsblatt (2018-11-28)

Rahmlow, Axel; Wagner Gert: Sind Bewertungen durch Algorithmen diskriminierend? In: Deutschlandfunk Kultur (2018-11-27)

Neuerer, Dietmar: Länder fordern strenge Regeln für den Einsatz von Algorithmen. In: Handelsblatt (2018-11-14)

Wagner, Gert; Gerberding, Johannes: Algorithmen und Scoring: Wir müssen die Bewerter bewerten. In: Spiegel Online (2018-11-14)

Hartlmaier, Ben: Überwachung: Umfassendes Social Scoring wie in China ist auch bei uns möglich. In: WIRED. de (2018-11-09)

Matthes, Marie-Charlotte; Denkena, Wiebke: Sachverständigenrat fordert mehr Transparenz für Verbraucher-Scores. In: netzpolitik.org (2018-11-05)

Römermann, Stefan: Viele wissen nicht, dass sie ständig bewertet werden – Interview mit Gerd Gigerenzer. In: Deutschlandfunk (2018-11-01)

Semsrott, Arne; Palmetshofer, Walter: Veranstaltung Faires Scoring – Verbrauchergerechtes Scoring. In: Open Knowledge Foundation.de (2018-10-31)

Seibel, Karsten: Jeder vierte Deutsche will Raser automatisch anzeigen lassen. In: Die Welt (2018-10-31)

O.V.: Scoring – Regierungsberater warnen vor gläsernen Verbraucher. In FAZ.net (2018-10-31)

Alvarez, Sonja: Datenschutz und Digitalisierung – Die Bewertungsgefahr. In: Der Tagesspiegel (2018-10-31)

Wagner, Gert: Tranparenz – per Gesetz. In: der Freitag (2018-10-31)

Welchering, Peter: Der Wilde Westen beim Verbraucher-Scoring. In: ZDFheute.de (2018-10-06)

Neuerer, Dietmar: Warum ein Algorithmen-Gesetz Irrsinn wäre. In: Handelsblatt.com (2018-08-21)

Fricke, Christa; Meyer, Sibylle; Wagner, Gert: In Grenzen akzeptabel. In: der Freitag.de (2018-07-02)

Wagner, Gert: Schlagwort „Open Source“: Algorithmen können und müssen anhand von Beispielfällen transparent gemacht werden. In: DIW Wochenbericht (Nr. 26/2018, S. 586)

Gigerenzer, Gerd; Müller, Klaus-Robert; Wagner, Gert: Wie man Licht in die Black Box wirft. In: FAZ.net (2018-06-22)

Gigerenzer, Gerd; Wagner, Gert; Rebitschek, Felix: Denken hilft der Gesundheit. In: taz.de (2018-05-29)

Jahberg, Heike: Germany edges toward Chinese-style rating of citizens. In: Handelsblatt Global.com (2018-02-17)

Kranz, Beate: Die Irreführung im Kleingedruckten muss endlich aufhören. In: Westfälische Rundschau.de (2018-02-14)

Jahberg, Heike: Regierungsberater Gerd Gigerenzer „Wir sind längst auf dem Weg in den Überwachungsstaat“. In: Tagesspiegel online (2018-02-12)

Wagner, Gert: Den Klimawandel finanziell spürbar machen. In: klimafakten.de (2018-01-19)

Wagner, Gert; Ditmer, Nicole; Stucke, Julius: Sind wir auf dem Weg in die Scoring Gesellschaft? In: deutschlandfunkkultur.de (2018-01-11) 

Gigerenzer, Gerd; Wagner, Gert: Und wie ist ihr Score? In: Welt.de (2017-12-28)

O.V.: Digitale Souveränität braucht digitale Kompetenz. In: Verbraucherbildung.de (2017-10-25)

Rebitschek, Felix; Gigerenzer, Gerd; Wagner, Gert: Kritische Voraussetzungen für ein digitales Gesundheitswesen in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst (97. Jg., 2017, H.10)

Wellisch, Juliane: Wie das Kaufverhalten im Onlinehandel die Preise beeinflusst. In: finanzen.de (2017-09-26)

Warnecke, Tillmann: „Youtube-Videos selber machen, nicht nur gucken“. In: Tagesspiegel online (2017-09-20)

O.V.: Evidenzbasierte Patienten­informationen können vor unzureichender Beratung schützen. In: aerzteblatt.de (2017-08-25)

Schwarzer, Jessica: Interview zur Finanzkrise – „Banken spielen nach wie vor mit fremdem Geld, das ist gefährlich“. In: handelsblatt.com (2017-08-24)

Dachwitz, Ingo: Verbraucherschutzgutachten: Was die nächste Bundesregierung für die Nutzersouveränität tun kann. In: netzpolitik.org (2017-07-21)

Raidt, Erik: „Privatsphäre ist nur noch eine Illusion“. In: Stuttgarter-Zeitung.de (2017-07-12)

Blum, Detlef: Dem Kunden dicht auf der Spur. In: boersenblatt.net (2017-07-10)

Jahberg, Heike: Auf einen Blick sehen, wer meine Daten hat. In: Tagesspiegel online (2017-06-30)

Joost, Gesche: Kontrolle über meine Daten. In: Zeit online (2017-06-28)

Klemm, Thomas: Der Preis verwirrt den Kunden. In: FAZ.net (2017-06-19)

O.V.:  Auszeichnung für Dozentin der Zeppelin-Universität. In: Südkurier.de (2017-05-12)

Schneider, Katharina: Crowdinvesting wirkt wie eine Ersatzdroge. In: Handelsblatt.com (2017-04-27)

Micklitz, Hans-Wolfgang: Ungeheuerliche Neuigkeiten? In: Verbraucher und Recht (2017, H. 2, S. 43-46)

Dachwitz, Ingo: Klare Grenzen für Digitalwirtschaft: Sachverständige fordern Algorithmengesetz & Co. In: netzpolitik.org (2016-12-15)

Oehler, Andreas: Zwei Stufen für die Rente – Altersvorsorge könnte so einfach sein. In: FAZ.net (2016-12-13)

AFP: Sachverständige fordern mehr Verbraucherschutz im Internet. In: ZEIT online (2016-12-01)

AFP: Algorithmen-Gesetz: Regierungsberater fordern mehr Verbraucherschutz im Internet. In: Tagesspiegel online (2016-12-01)

AFP: Sachverständige fordern mehr Verbraucherschutz im Internet. In: stern.de (2016-12-01)

O.V.: Regierungsberater wollen Algorithmen-Gesetz. In: welt.de (2016-12-01)

AFP: Sachverständige fordern mehr Verbraucherschutz im Internet. In: Donaukurier.de (2016-12-01)

O.V.: „Finanzkompass 2016“ verliehen. In: Finanzplatz-Hamburg.com (2016-11-28)

Reisch, Lucia; Oehler, Andreas: Es gibt nicht den Verbraucher. In: Frankfurter Rundschau online (2016-10-28)

Schreiber, Meike: Beschwerden – Bitte alle mal melden. In: Süddeutsche Zeitung online (2016-10-23)

Dignös, Eva: „Darum sind wir beim Umweltschutz so träge“. In: Süddeutsche Zeitung online (2016-10-11)

Jacob, Mario: Crowdinvesting soll unter die Aufsicht der BaFin. In: verbraucherschutzforum. berlin.de (2016-10-11)

Donat, Jana: Beipackzettel: Electronic Health (eHealth). In: politik-digital.de (2016-09-14)

Mulke, Wolfgang: Von den Weltbörsen profitieren. In: Morgenweb.de (2016-08-22)

Oehler, Andreas: Auch der „Schwarm“ braucht klare Regeln. In: Finanzen.net (2016-08-13)

Harms, Michel: „Es braucht eine klare, einfache und verständliche Regulierung“ – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Oehler vom Sachverständigenrat für Verbraucherfragen. In: crowdfunding.de (2016-07-27)

Heitmann, Jens: Hannoversches Start-up lockt mit hoher Rendite. In: Hannoversche Allgemeine Online (2016-07-14)

O.V.: Direktbeteiligungen – Kritik an Ausnahmeregelungen für Crowdfunding. In: ECOreporter.de (2016-07-14)

O.V.: Crowdfunding: Sachverständige fordern strengere Regeln. In: FONDS professionell ONLINE (2016-07-11)

Bülow, Iris: Bafin-Aufsicht für Internet-Plattformen – So wollen Verbraucherschützer das Kleinanlegerschutzgesetz ändern. In: DAS INVESTMENT.COM (2016-07-11)

O.V.: Bamberger BWL-Professor Andreas Oehler stellt Thesen zu Crowdfunding vor. In: Der neue Wiesentbote (2016-07-07)

O.V.: Bamberger Professor fordert klare und einheitliche Regeln. In: Frankenpost Online (2016-07-07) (kostenpflichtig)

O.V.: Schwarmfinanzierung braucht klare Regeln, um Anleger zu schützen. In: Banken und Partner (2016-07-07)

Reisch, Lucia: Einkaufen in Zeiten von Big Data – Gewinn oder Gefahr für den Kunden? In: xing.com (2016-06-27)

Wagner, Gert: Die Rente bleibt unsicher. In: Zeit Online (2016-05-03)

Gigerenzer, Gerd; Wagner, Gert: Information, Werbung? In: Süddeutsche Zeitung Online (2016-04-17)

Suess, Oliver: Cash in Vaults Tested by Munich Re Amid ECB’s Negative Rates. In: Bloomberg News (2016-03-16)

O.V.: Sondervorschriften zum Anlegerschutz abschaffen. In: Deutscher Bundestag.de (2016-03-14)

Wagner, Gert: Deutschland-Rente aus Hessen. In: Wirtschaftsdienst (96. Jg., 2016, H. 3, S. 154-155)

Wagner, Gert: Eine Deutschlandrente für (fast) alle. In: Zeit Online (2016-02-18)

Wagner, Gert; Weingart, Peter: Wissenschaftler als Politikberater. Wissen von Wünschen unterscheiden. In: Der Tagesspiegel (2016-02-03)

Emmrich, Julia: Das Nutzerprofil bestimmt den Preis. In: Westfalenpost Online (2016-02-01)

O.V.: Online-Shopping. Bei individualisierten Preisen Transparenz schaffen. In: Deutschlandfunk Online (2016-02-01)

Wimalasena, Jörg: Geschützter im Netz einkaufen. In: Frankfurter Rundschau Online (2016-01-19)

O.V.: Sachverständige für Verbraucherfragen. AGB und andere Herausforderungen. In: Deutschlandfunk Online (2016-01-19)

dpa: Sachverständigenrat fordert besseren Verbraucherschutz im Netz. In: Focus Online (2016-01-19)

Wagner, Gert: Die „Deutschland-Rente“ kann Zukunftsmodell sein. Im nächsten Wahlkampf muss über Alterssicherung gestritten werden. In: Saarbrücker Zeitung (2016-01-05)

Wagner, Gert: Der Staat stupst uns immer. In: Mittelbadische Presse (2015-06-08)

Wagner, Gert: Ein kräftiger Stups für künftige Rentner. Die Bundesregierung setzt beim Thema Ruhestand falsche Anreize. In: Saarbrücker Zeitung Online (2015-05-30)

Maas, Heiko: Nudging ist ein Stups in die richtige Richtung. In: Der Tagesspiegel (2015-03-16)

Jahberg, Heike; Neuhaus, Carla: Am Gängelband. „Nudging“ macht‘s möglich: Wie der Staat Verbraucher zu Vernunft anleitet, ohne dass die es überhaupt merken. In: Der Tagesspiegel (2015-03-03)

Eisenring, Christoph: Modebegriff „Nudging“. Wenn der Staat stupst und schubst. In: Neue Züricher Zeitung (2015-02-28)