Navigation

Prof. Dr. Oliver Büttner

Prof. Dr. Oliver Büttner

Prof. Dr. Oliver Büttner ist seit 2016 Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg folgten Stationen an der Universität Göttingen (Promotion in Wirtschaftswissenschaften), der Zeppelin Universität Friedrichshafen und der Universität Wien (Habilitation in Psychologie). Von 2014 bis 2015 vertrat er den Lehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten an der Zeppelin Universität. Von 2012 bis 2015 war er Mitglied im Koordinierungsgremium des Netzwerks Verbraucherforschung am BMJV.

Das Forschungsinteresse von Oliver Büttner liegt auf psychologischen Prozessen, die Kauf- und Konsumentscheidungen zugrunde liegen. Aktuelle Forschungsthemen sind Aufmerksamkeit und Selbstkontrolle beim Einkaufen sowie bei der Nutzung von digitalen Angeboten wie Social Media. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich nachhaltiger Konsum und Konsumreduktion. Finanziert wurden seine Forschungsprojekte u.a. durch Drittmittel von DFG, EU und BMUV. Seine Forschungsarbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Deutschen Marktforschung und dem Best Retail Paper Award der American Marketing Association.

Ausgewählte Publikationen:

  • Koessmeier, C., & Büttner, O. B. (2022). Beyond the smartphone’s mere presence effect: A quantitative mobile eye tracking study on the visual and internal distraction potential of smartphones. Computers in Human Behavior, 134, 107333.
  • Streicher, M. C., Estes, Z., & Büttner, O. B. (2021). Exploratory shopping: Attention affects in-store exploration and unplanned purchasing. Journal of Consumer Research, 48, 51-67.
  • Büttner, O. B., Florack, A., Leder, H., Paul, M. A., Serfas, B. G., & Schulz, A. M. (2014). Hard to ignore: Impulsive buyers show an attentional bias in shopping situations. Social Psychological and Personality Science5(3), 343-351.
  • Büttner, O. B., Florack, A. & Serfas, B. G. (2014). A dual-step and dual-process model of advertising effects: Implications for reducing the negative impact of advertising on children’s consumption behaviour. Journal of Consumer Policy, 37(2), 161-182.
  • Büttner, O. B. & Göritz, A. S. (2008). Perceived trustworthiness of online shops. Journal of Consumer Behaviour, 7 (1), 35-50.