Navigation

Prof. Dr. Dr. hc. Hans-Wolfgang Micklitz

Professor für Wirtschaftsrecht am Robert Schuman Centre für Advanced Studies des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz

Berufliche Stationen

  • 1967 – 1973 Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie in Mainz, Lausanne, Genf, Gießen und Hamburg
  • 1991 – 1994 Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin
  • 1995 – 2007 Professor an der Universität Bamberg für Bürgerliches Recht, insbesondere Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
  • seit 2007 Professor für Wirtschaftsrecht an der European University Institute, Florenz/Italien
  • ERC Grant 2011-2016 European Regulatory Private Law
  • Finland Distinguished Professor der Wissenschaftlichen Akademie Finnlands 2015-2020

Weitere Tätigkeiten / Mitgliedschaften

  • Gastprofessuren  University of Michigan Ann Arbor, Oxford Somerville College, Universität Helsinki, Centre of Excellence, Finnland, University of Columbia, New York
  • Berater für die OECD in Paris, die UNEP / Nairobi Kenia und CI (Consumers International) Den Haag Niederlande / Penang Malaysia, BEUC, Brüssel
  • Berater von Ministerien in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Europäischen Kommission, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • Vorstand des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V. (VIEW)

Arbeitsschwerpunkte

Europäisches und Deutsches Privat- und Wirtschaftsrecht zu Themen des Vertrags und Deliktsrechts, der technischen Normung und Zertifizierung, der Produktsicherheit, des Anlegerschutzes, der unlauteren Geschäftspraktiken, der Haftung für unsichere Dienste, der regulierten Märke (Telekommunikation, Energie, Finanzen und Verkehr), der Rechtsdurchsetzung, Rechtstheorie

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Karanikic/ Micklitz/ Reich: Modernising Consumer Law (2012).
  • Micklitz: Brauchen Konsumenten und Unternehmen eine neue Architektur des Verbraucherrechts? Gutachten zum 69. Juristentag, München (2012).
  • Micklitz/ Reich/ Rott/ Tonner: European Consumer Law, 2nd (2014).
  • Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law (2018).

Redaktioneller Hinweis: Letzte Aktualisierung am 30.11.2022