
Studie: Umgang mit Verbraucherdaten durch Online-Shops
Das Thema „Datenschatten“ steht vor dem Hintergrund der Möglichkeiten von Big Data sowie der zunehmenden Zahl von datengetriebenen Geschäftsmodellen im Fokus der Betrachtungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen im Rahmen seines Themenschwerpunktes „Digitalisierung des Handels“. Allerdings besteht keine Transparenz darüber, wer welche Daten von wem zu welchem Zweck erhebt und wie diese Daten verarbeitet, verknüpft bzw. an Dritte weitergegeben und genutzt werden. Hier bedarf es einer Bestandsaufnahme des Status Quo, um die verbraucherpolitisch notwendigen Policies und Politics zu erkennen und effektiv verfolgen zu können. Im Rahmen dieses Auftrags wurde deshalb eine empirische Untersuchung zur Praxis der Erhebung, der Verknüpfung und des Umgangs mit Verbraucherdaten durch Online-Shops durchgeführt.

Abschlussbericht zum Projekt: Repräsentative Verbraucherbefragung in der Gruppe der Internetnutzer
Aufbauend auf einer Kurzzeitexpertise über das Ausmaß individualisierter Preise im Onlinehandel in Deutschland wurden Verbraucherinnen und Verbraucher über ihr Bewusstsein der Preisdiskriminierung im Onlinehandel befragt. Insgesamt wurden im November 2015 deutschlandweit 1000 Internetnutzer online befragt die wenigstens selten das Internet zum Einkaufen verwenden.

Abschlussbericht zum Workshop „Datenschatten – Verbraucherfragen im digitalen Zeitalter“
Als Teil des Berichts zum Nutzungsverhalten im digitalen Zeitalter hielt Tactical Tech einen praxisorientierten Workshop ab, der auf Fragen über das Bewusstsein deutscher Verbraucher/innen in Bezug auf Datenschatten, Datenspuren und die Wege, seine Daten zu schützen, eingehen sollte. Die Anliegen und Fragen, die vonseiten der Verbraucher/innen in Bezug auf ihre Datenschatten während des Workshops aufkamen, wurden gesammelt und analysiert. Die darauf basierenden Resultate werden in diesem Bericht vorgestellt.