Der Wert persönlicher Daten – Ist Datenhandel der bessere Datenschutz?

Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben in den vergangenen Jahren eine starke Weiterentwicklung erfahren. Dieser Fortschritt führt dazu, dass die Erfassung persönlicher Daten inzwischen in vielen Lebensbereichen allgegenwärtig geworden ist. Aus Sicht der Verbraucherpolitik interessiert dabei vor allem die Frage, von wem und wie Daten im Rahmen der neuen Geschäftsmodelle verwendet werden und wie dies reguliert werden sollte. Für einen langfristigen Umgang für BürgerInnen mit ihren Daten ist es wichtig, dass sie über ihre persönliche Daten aufgeklärt sind: Was sind persönliche Daten? Was sind meine Daten wert? Wie und unter welchen Voraussetzungen ist die kommerzielle Verwertung meiner persönlichen Daten möglich? Diese Fragen sollen mit dem vorliegenden Text beantwortet werden. Ziel dieser Studie ist, eine allgemein verständliche Übersicht zum Handel mit Daten zu erstellen, die den Wert von Daten strukturiert erfasst.