Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen

Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) wurde im November 2014 vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eingerichtet. Der Rat soll auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Praxis das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bei der Gestaltung der Verbraucherpolitik unterstützen. Der SVRV ist unabhängig und hat seinen Sitz in Berlin.

Save the Date
Digitaler Produktpass – Impulsgeber für Innovation, Vertrauen und Transparenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Digitale Produktpass (DPP) ist mehr als ein technisches Instrument – er ist ein strategischer Hebel für nachhaltiges Wirtschaften, informierte Verbraucherentscheidungen und digitale Transformation. Zwischen neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen Zielbildern und praktischen Anwendungsbeispielen entfaltet sich sein Potenzial.

 Ziel der Veranstaltung ist es,
– einen fundierten Überblick über den Status quo des DPP zu geben,
– zentrale Herausforderungen und Chancen aus Sicht von Unternehmen, Verbraucherschutz, Politik und Zivilgesellschaft zu diskutieren und
– einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu werfen: Wie muss der DPP in einer digitalisierten Welt gedacht, gestaltet und reguliert werden, um Innovation und Verantwortung zu verbinden?

Dienstag, 25. November 2025
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin-Mitte

Aktuelles

Publikationen

Veröffentlicht am 17.03.2025 von

Policy Brief "Verbraucherschutz bei Teilverkäufen von Immobilien"

Nach Einschätzung der Autor:innen des Policy Briefs sehen sich Verbraucher:innen zunehmend vor die Entscheidung gestellt, ihr Wohneigentum zu monetarisieren (z. B. zur Deckung laufender Ausgaben oder zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen). Um finanzielle Engpässe zu überbrücken, wird Immobilieneigentümer:innen der Immobilienteilverkauf als alternative Lösung zum Verbraucherdarlehen angeboten. Besonders betroffen sind ältere Menschen, da ihnen alternative Möglichkeiten zur Liquiditätsbeschaffung oft nicht oder nur erschwert zur Verfügung stehen. Allerdings sind die ...
Veröffentlicht am 17.03.2025 von

Rechtsgutachten zum Thema "Teilverkäufe von Immobilien"

Mit dem Gutachten wird untersucht, welchen rechtlichen Vorgaben Teilverkäufe von Immobilien mit eigenem Wohnrecht in Deutschland unterfallen. Ergänzend wird dann auch noch ein Vergleich mit den Rechtsordnungen in Frankreich und Spanien vorgenommen.
Veröffentlicht am 28.11.2024 von

Effektive Verbraucherkommunikation

Um transformative Prozesse erfolgreich zu gestalten, verfügt die Verbraucherpolitik über eine Vielzahl von Instrumenten. Ein nach wie vor wichtiges Instrument stellt die Verbraucherinformation dar. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass das Informationsparadigma der Verbraucherpolitik nicht per se problematisch ist, sondern vielmehr, dass es einer Reflexion und Weiterentwicklung bedarf. Vieles, was als Verbraucherinformation bezeichnet wird, erfüllt lediglich den Anspruch der Bereitstellung von Daten. Zudem zeigt sich, dass es im Hinblick auf die Verbraucherkommunikation noch erhebliche ...

Mitglieder

Prof. Dr. Christoph Busch

Vorsitzender

Tatjana Halm

Stellvertretende Vorsitzende

Philipp Andree

Prof. Dr. Nina Baur

Prof. Dr. Oliver Büttner

Portrait von Prof. Veronika Grimm

Prof. Dr. Veronika Grimm

Prof. Dr. Peter Kenning

Prof. Dr. Christa Liedtke

Prof. Dr. Carolin Wienrich

Gastgutachter

Prof. Dr. Hartmut Nickel-Waninger

Häufige Fragen zum Sachverständigenrat für Verbraucherfragen