Der Klimawandel ist in vollem Gange. In der Folge treten Naturgefahren wie Hochwasser, Überschwemmungen durch Starkregen, aber auch Dürren häufiger auf und verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden. Obwohl jede und jeder grundsätzlich von Naturgefahren betroffen sein kann, sind in Deutschland weniger als die Hälfte aller Wohngebäude gegen entsprechende Risiken durch eine Elementarschadenversicherung abgesichert. Die Folge ist, dass bei entsprechenden Ereignissen erhebliche materielle Schäden entstehen und die Kosten in der Vergangenheit nicht selten durch die Gemeinschaft übernommen wurden. Ein vom SVRV thematisierter Ansatz, dieses Problem zu lösen, könnte darin bestehen, eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden einzuführen.