Am 29. August 2024 hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) seinen Policy Brief „Plattformökonomie und nachhaltiger Konsum“ an die Staatssekretärin im Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Christiane Rohleder, übergeben.
In seinem Policy Brief zeigt der SVRV Wege auf, wie sich ein nachhaltigkeitsorientiertes Plattformdesign verwirklichen ließe. Im Kern geht es dabei um eine Neuausrichtung des bisherigen Regulierungsansatzes. Bislang verfolgt das europäische Verbraucherrecht einen Regelungsansatz, der nur punktuell und erst im Nachhinein auf einzelne vom Gesetzgeber identifizierte Problemlagen reagiert. Doch dieser reaktive Ansatz reicht nicht aus, um eine nachhaltige und verbrauchergerechte Plattformökonomie zu verwirklichen. Stattdessen sollten Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz von Anfang an in das Systemdesign der Plattformen eingebaut werden.
Dazu Prof. Christoph Busch, Vorsitzender des SVRV und federführender Autor: „Kerngedanke dieses neuen Regulierungsmodells ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Konsumentscheidungen und bei der Ausübung ihrer Rechte durch ein nutzerfreundliches Design unterstützt werden. Das Plattformdesign kann dabei an unterschiedlichen Punkten ansetzen: klare Informationen über die Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten, einfache Filtermöglichkeiten, die eine gezielte Suche nach Umweltfreundlichen Produkten ermöglicht sowie mehr Nachhaltigkeit bei Warenlogistik und Retourenmanagement.“